Satzung
Unsere Satzung beginnt mit der nachfolgenden Präambel.
Präambel
Das Internet bietet seinen Nutzern immer vielfältigere Möglichkeiten (Internetdienste) für die Bereitstellung und den Austausch von elektronischen Inhalten (Nachrichten, Terminen, Dateien usw.) in Form von Daten, die regelmäßig schutzbedürftig sind, wie etwa im Sinne des Rechts auf Schutz personenbezogener Daten, des Telekommunikationsgeheimnisses oder des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme im Allgemeinen.
Da die angebotenen Internetdienste für die Nutzer oftmals kostenlos sind, erfahren sie eine immer größere Beliebtheit. Jedoch wächst aufgrund zahlreicher Überwachungs- und Spionageaktivitäten staatlicher Organisationen, wie auch aufgrund von Datenmissbrauch durch Unternehmen, bei immer mehr Bürgern die Sorge, ein Opfer derartiger, teils rechtswidriger, Aktivitäten zu werden.
Der Verein zur Förderung informationeller Selbstbestimmung hat sich daher zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zur Bildung eines Bewusstseins im Umgang mit Internetdiensten zu fördern, die gegebenenfalls auch zu einem Umdenken bezüglich der Weitergabe der eigenen Daten führen. Ferner möchte der Verein seinen Mitgliedern jene alternativen Dienste im Internet aufzeigen und bereitstellen, die ihnen eine informationelle Selbstbestimmung ermöglichen.
Aus Gründen der Verkürzung und einer besseren Lesbarkeit wurde in der Satzung durchgehend die männliche Form gewählt – sie schließt aber immer die weibliche Form mit ein.